Hauptinhalt
Topinformationen

Herzlich Willkommen beim ANCHOR-Forschungsprojekt!
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführlichere Informationen zu den einzelnen Erkrankungen, dem Ablauf des Forschungsprojektes, dem Datenschutz und Hinweisen zur Teilnahme.
Das ANCHOR-Projekt im Überblick

Schön, dass Sie hier sind.
Machen Sie sich starke Gedanken um Ihr Gewicht, Ihre Figur und Ihr Essverhalten? Kommt es bei Ihnen zu Essanfällen und führen Sie Maßnahmen (z.B. Erbrechen, exzessiver Sport, Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsregulation) aus, um einer Gewichtszunahme entgegenzuwirken?
Machen Sie sich Gedanken über einen oder mehrere wahrgenommene „Makel“ an ihrem Körper oder Gesicht? Melden Ihnen andere jedoch zurück, Ihren „Makel“ entweder gar nicht oder nur geringfügig wahrzunehmen? Haben Sie Sorgen, dass andere Ihren “Makel” entdecken und versuchen ihn zu verheimlichen oder zu verstecken?
Machen Sie sich Gedanken, an einer ernsthaften Krankheit zu leiden? Oder haben Sie Angst davor, eine ernsthafte Krankheit zu bekommen? Empfinden sie bereits kleinste körperliche Symptome als Gefahr?
Sie finden sich in keiner der oben genannten Beschreibungen wieder aber möchten einen wichtigen Beitrag zur Forschung und zum Erkenntnisgewinn zu psychischen Erkrankungen leisten?
Dann könnte unser Forschungsprojekt interessant für Sie sein!
Teilnahme
Mitmachen können Personen zwischen 18 und 65 Jahren.
Ob Sie die Kriterien für eine Teilnahme erfüllen, ermitteln wir in unserem Telefongespräch.
Sie wollen teilnehmen oder haben noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter anchor-studie@uni-osnabrueck.de oder per Telefon 0171/2001605.
Wir sind Mo-Fr von 9-13 Uhr und 14-17 Uhr erreichbar. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf der Mailbox* hinterlassen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Gerne können Sie uns auch auf Instagram unter anchor_projekt folgen und weitere Einblicke in unser Forschungsprojekt erhalten!
Vergütung
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie an allen oder nur einzelnen Teilen der Untersuchung teilnehmen wollen. Die Teilnahme an der gesamten Studie wird mit 150€ vergütet. Bei einer Anreise außerhalb Osnabrücks werden Ihnen die Fahrtkosten erstattet.
